Freitag, 7. September 2012

Deutsche Version / German Version

 Sawatdee ka!

12.12.2012: bereits ~1500€ gespendet. DANKE!!  

Ich bin Julia und studiere an der LMU München Englisch, Sozialkunde und Philosophie/Ethik für das Lehramt an Gymnasien und Didaktik der Englischen Sprache und Literatur, Englische Literaturwissenschaft und Pädagogik auf Magister. Im Sommer und Herbst 2013 werde ich meine Magisterprüfungen und mein Staatsexamen ablegen und möchte dann im Bildungsbereich arbeiten - am liebsten in einer Verbindung aus Forschung und Lehre an der Uni und/oder in der Entwicklungshilfe.

Seit über fünf Jahren beschäftige ich mich mit Englischunterricht in Thailand. Angefangen hat alles 2007 durch einen Freiwilligenaufenthalt in Phato in der Provinz Chumphon im Süden Thailands - da, wo der "Rüssel" ganz schmal wird und sich nur selten Touristen hin verirren: ich habe auf dem Land für die Thai Child Development Foundation Kindergarten- und Grundschulkinder in Englisch unterrichtet und für die älteren SchülerInnen in den Ferien Englischcamps organisiert.
Zu Hause in Deutschland hatte ich bereits Spenden für eine neue kleine Bücherei in der Thor-Tang-Schule gesammelt, die wir gemeinsam renovierten und für die viele neue Bücher angeschafft werden konnten.  Die Bücherei gibt es immer noch und es ist klasse, die Kinder beim Lesen zu sehen :).

Mir ist in dieser Zeit in Sachen Englischunterricht sehr viel aufgefallen, das mein Interesse an diesem Thema geweckt hat. Ich habe den Kontakt zu den LehrerInnen gehalten und bin 2009 noch einmal zur Recherche nach Thailand gereist, um Unterrichtsvideos für meine Zulassungsarbeit zu drehen, die sich mit der Qualität des Englischunterrichts in Thailand beschäftigt hat. Bei diesem Aufenthalt hatte ich auch die Möglichkeit, mich mit Englischlehrkräften auszutauschen und mit Leuten aus der lokalen Schulverwaltung zu sprechen.
Grundschülerinnen der Thor-Tang-Schule und ich :)
Jetzt bin ich unglaublich stolz und glücklich, weil ich von der LMU über das Programm LMUexchange mit einem Kontaktstipendium nominiert wurde, um für meine Magisterarbeit von Januar bis Mai 2013 an der Chulalongkorn University in Bangkok an der Faculty of Education zum Thema "Communicative English Language Teaching in Thailand" zu forschen. Die Chula ist die älteste und renommierteste Uni Thailands und es ist eine kleine Ehre, dass ich dort auf die Unterstützung von führenden thailändischen ForscherInnen zählen darf. Von Deutschland aus war es sehr schwer Materialien besonders zur Englischlehrerbildung in Thailand zu finden und an der Chula hätte ich alles vor Ort, könnte Interviews führen, nachfragen - es wäre großartig :).

Auf dieser Basis möchte ich dann auch meine Promotion in der Schulpädagogik aufbauen, für die ich an der LMU bereits einen Doktorvater gefunden habe. Meine Forschung soll die Praxis verbessern und geht der Überlegung nach, ob man bestimmte Unterrichtsmethoden einfach auf andere kulturelle Kontexte übertragen kann. In Thailand stellt sich zum Beispiel die Frage, ob der kommunikative Englischunterricht, also viel Aktivität der SchülerInnen und LehrerInnen, Gruppenarbeiten, viel "miteinander sprechen", sich nicht vielleicht mit der traditionellen Kultur des Fragens-und-Antwortens beißt, die in der thailändischen Tradition sehr verwurzelt ist.
In der kleinen Bücherei, das Weiße ist Puder, der soll kühlen ;)
Glücklicherweise habe ich vom DAAD und der Bayerischen Staatsregierung bereits ein Stipendium bekommen - allerdings deckt dies maximal die Lebenserhaltungskosten vor Ort und weder Flug noch Unterkunft. Ich finanziere mich in Deutschland fast selbst und gebe neben einem Bürojob noch ein Erstsemestertutorium an der LMU. In Thailand bekomme ich keine Arbeitserlaubnis und ansparen kann ich hier unter den aktuellen Umständen auch nichts, da komme ich gerade so über die Runden. Meine letzte Hoffnung, ein Stipendium des thailändischen Ministry of Education, ist leider nichts geworden. Da hatten Studierende des Managements und der BWL mehr Glück.

Mir fehlen momentan ca. 2000 Euro, damit mit Thailand alles klappt. Viel Geld, wenn man es nicht hat - aber eigentlich auch nicht die Welt! Ich habe schon sämtliche Stipendiendatenbanken durchforstet, im International Office der LMU nachgefragt, sogar nach Krediten geschaut - Stipendien gibt es einfach keine, die für meinen Bereich passen und die Kredite passen entweder nicht, oder sollen mit 120 Euro im Monat abgezahlt werden. Wie soll ich das machen, wenn ich mitten in der Promotion stecke und mich mit einem Halbtagsjob durchschlage?

Es ist wirklich zum Verzweifeln und ich kann mich nicht damit abfinden, dass ich diese Chance wegen 2000 Euro aufgeben muss. Eine Bekannte hat mir vorgeschlagen eine Homepage einzurichten. "Vielleicht spendet ja jemand was - wenn das nur 100 Menschen mit je 20 Euro sind, dann ist das Geld drin. Ich fange mit 50 Euro an!". Ich fand das erst ein bisschen gewöhnungsbedürftig, um ehrlich zu sein. Aber hey, einfach so aufgeben? Wenn schon eine Bekannte aus einem Internetforum, die ich noch nie persönlich getroffen habe, meine Sache unterstützenswert findet und mir ihr Geld dafür anvertrauen möchte - eventuell funktioniert es ja doch?

Tja, jetzt gibt es diese Seite und vielleicht kommt ja was bei rum. Mit eurer Hilfe könnte ich den Forschungsaufenthalt doch noch antreten und im besten Fall wird dadurch langfristig vielen Menschen geholfen. Jeder Euro bringt mich Bangkok ein Stück näher - überlegt's euch :)!

Khop khun maak na ka,
ขอบคุณมาก, 
vielen vielen Dank!

Julia 



Sollte jemand Paypal nicht nutzen wollen, schicke ich euch die Kontodaten auch gerne per Mail: pasing.massive@googlemail.com

Falls wir nicht genug Geld zusammenbekommen, erhaltet ihr eure Spende natürlich zurück. Bisher gehe ich aber davon aus, dass mit eurer Hilfe alles klappt ;)!

4 Kommentare:

  1. Ein Spendenticker wäre super, wenn sowas technisch zu bewerkstelligen ist! Das motiviert hoffentlich noch einige ;)
    Hannah

    AntwortenLöschen
  2. Hey - ein Zwanzigstel ist geschafft! ;) Spendenticker in die Signatur bei diversen Foren (ohne Link zur Seite) wäre doch auch noch eine Idee...
    Bis wann musst Du das Geld denn spätestens zusammen haben?

    AntwortenLöschen
  3. Ende Oktober, sonst kann ich den Flug nicht mehr bezahlen, fürchte ich.

    AntwortenLöschen